Straßenrecht

Straßenrecht

Straßenrecht, s. Wegeordnungen. S. auf See, die zur Verhütung von Schiffskollisionen durch internationale Vereinbarung festgesetzten Regeln für das Ausweichen der Schiffe auf See, im Deutschen Reiche in der Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens von Schiffen auf See vom 9. Mai 1897 zusammengefaßt. Dampfer müssen Segelschiffen ausweichen, im allgemeinen wird nach rechts ausgewichen. Das Segelschiff, das den Wind günstiger hat, weicht dem andern aus. Nachts müssen zur Kenntlichmachung der gegenseitigen Lage der Schiffe Positionslaternen (s.d.) geführt werden, bei Nebel Nebelsignale von Dampfern mit der Dampfpfeife oder Sirene, von Seglern mit dem Nebelhorn gegeben werden, vor Anker mit der Schiffsglocke.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Straßenrecht — Straßenrecht, s. Wegerecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Straßenrecht auf See — Straßenrecht auf See, s. Seestraßenrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Straßenrecht, das — Das Straßenrêcht, des es, plur. die e, ein Recht, welches die Obrigkeit den Straßen zur Sicherheit und Bequemlichkeit der Reisenden verliehen hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Straßenrecht — Das Straßen und Wegerecht ist das öffentliche Sachenrecht an den Straßen (auch den Wasserstraßen), Wegen und Plätzen der Allgemeinheit. Die straßen und wegerechtliche Widmung geschieht durch einen Hoheitsakt der zuständigen Behörde. Rahmengesetze …   Deutsch Wikipedia

  • Straße — Pfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Weg; Asphalt (umgangssprachlich) * * * Stra|ße [ ʃtra:sə], die; , n: 1. (in Städten, Ortschaften gewöhnlich aus Fahrbahn und zwei Gehsteigen bestehender) befestigter Verkehrsweg für Fahrzeuge und (besonders in Städten …   Universal-Lexikon

  • halböffentlich — Der Begriff halböffentlich wird im Bereich Architektur und Stadtplanung in Bezug auf Freiräume wie auch geschlossene Räume verwendet. Der Begriff kann verschiedene Bedeutungen haben und ist deswegen extrem unscharf und bedarf, sofern nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • ABMG — Basisdaten Titel: Gesetz über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen mit schweren Nutzfahrzeugen Kurztitel: Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge Abkürzung: ABMG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahnmautgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen mit schweren Nutzfahrzeugen Kurztitel: Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge Abkürzung: ABMG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße — Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße außerorts. Als Bundesstraßen werden in Deutschland Fernstraßen (Überlandstraßen) bezeichnet, die in erster Linie dem überregionalen Verkehr dienen. Im Unterschied zur Autobahn dienen Bundesstraßen nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen mit schweren Nutzfahrzeugen — Basisdaten Titel: Gesetz über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen mit schweren Nutzfahrzeugen Kurztitel: Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge Abkürzung: ABMG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”